Grundsätzlich gibt es bei jeder baulichen Erweiterung und Ergänzung zwei Möglichkeiten: Integration oder Kontrast. Das gilt auch für mobile Bauten wie Schirme, großflächige Überdachungen und Windschutzwände. Entweder fügt sich das neue Element optisch in das bestehende Ensemble ein oder es setzt mit Farbe und Design einen markanten neuen Akzent. Für beide Lösungen bieten sich dank der Flexibilität und individuellen Ausrichtung der Meissl Konzepte vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Für die Krömerei im norddeutschen Westerstede hat sich der Betreiber für eine integrative Variante entschieden. Mit gutem Grund, denn die Krömerei ist ein kleines, beinahe 400 Jahre altes Juwel. 1619 erbaut, gehört sie zu einem Hof-Ensemble, das der international tätige Unternehmer Bruno Steinhoff zu neuem Leben erweckt hat. Sorgsam wurde dabei das alte Backstein-Mauerwerk erhalten und mit moderner Technik zu einem stimmigen Ambiente verbunden. Das große bäuerliche Fachwerkhaus wurde früher als Wohnhaus und gleichzeitig als Stall, Arbeits- und Rauchhaus genutzt, heute findet der Gast angenehm lichtdurchflutete Räumlichkeiten und ein stilvolles Design, die zu Feierlichkeiten jeder Größe einladen. Selbst Trauungen können hier vollzogen werden. Die passende Ergänzung bieten dazu zwei quadratische Großschirme, die sich mit ihren gedeckten Rottönen und den klaren Linien perfekt den alten Gebäuden anpassen. Unauffällig integrierte Infrarotstrahler und Spotlampen erlauben, diese anheimelnde Atmosphäre auch ein bisschen länger zu genießen.
2 MR-Großschirme mit 6,5 x 6,25 m und 6 x 6 m
Schirmformate jeweils mit 90° Ecken
Überdeckte Fläche: gesamt 76,6 m²
Platz für ca. 175 Personen
Meissl Info Lounge
Exklusiv für Kunden und Interessenten von Meissl – melden Sie sich jetzt an.
Profitieren Sie von Insiderinformationen, technischen Hinweisen, News aus der Welt der Outdoor-Gastronomie, wichtigen Tipps und exklusiven Angeboten.
Nein danke Jetzt anmelden