"Das macht Meissl für uns möglich" – ein Interview mit den Unternehmern des Gut Wöllried

Portraits

Ob Hochzeit, Konzert oder Business-Veranstaltung: Das Gut Wöllried bei Würzburg ist eine in jeder Hinsicht besondere Event-Location. Entsprechend ausgeklügelt musste die Outdoor-Lösung sein, die dort vor einigen Jahren installiert wurde. Warum sie funktioniert, wie sie – manchmal sogar mehrmals täglich – zum Einsatz kommt und was für die Zukunft geplant ist. Ein Interview mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Sebastian Bayerl und Oliver Ponnath.

Meissl: Sie betreiben die Eventlocation der Extraklasse in Würzburg, Deutschland — was macht diesen historischen und gleichzeitig zeitgemäßen Ort so besonders?

Sebastian Bayerl: Wir durften ein zerfallenes Hofgut restaurieren – und zwar ganz nach unseren Wünschen und Vorstellungen. So konnten wir hier eine besondere Mischung aus Geschichte und Moderne schaffen.

Meissl: Was ist für Sie Open-Air Kultur? Und wie leben Sie diese auf Gut Wöllried?

Oliver Ponnath: Open-Air Kultur ist für uns die Möglichkeit, unsere Gäste bei fast jedem Wetter ins Freie holen zu können und gleichzeitig die Sicherheit zu geben, dass sie auch bei Regen im Trockenen sitzen. Vor allem aber bedeutet Open-Air Kultur für uns, dass das Ambiente durch hochwertige Schirme zu unserem niveauvollen Areal passt.

Meissl: Von Konzerten, Festivals, Tagungen, Hochzeiten, Firmenfeiern und PR-Events bis hin zu Kulturevents — Sie spielen wirklich alle Stücke der Veranstaltungskultur. Wie machen Sie diese Bandbreite möglich und wie sichern Sie die Flexibilität dafür?

Sebastian Bayerl: Bei uns ist alles mit Rollen oder elektrischen Ameisen fahrbar – das ist wichtig, denn wir müssen relativ schnell während oder nach Veranstaltungen umbauen. Genau das macht Meissl für uns so besonders: Die Schirme sind einfach schließ- und umstellbar. So ist es uns möglich, je nach Kundenwunsch bestimmte Bereiche zu überdachen oder sogar zu schließen.
Aktuell können wir mit unserer Meissl-Lösung bis zu 500m² überdachen – und das auf sehr hochwertige Art und Weise, mit der Möglichkeit, die Schirme von außen abzuhängen und mit Zeltheizungen auch bei winterlichen Temperaturen Drei- oder Vier-Gänge-Menüs im Inneren zu servieren.

Sebastian Bayerl und Oliver Ponnath - die Geschäftsführer des Gut Wöllried.

Meissl: Draußen oder drinnen — welche Rolle spielt ihre Meissl Lösung?

Oliver Ponnath: Seit der Eröffnung im Jahre 2017 spielt Meissl eine große Rolle bei uns. Was mit zwei Schirmen begann, wurde über die Jahre hinweg immer wieder ergänzt. Mittlerweile haben wir zehn Großschirme und vier weitere kleine, individuell auf Maß gefertigte Schirme von Meissl. Auch zukünftig wird Meissl für uns wichtig sein, da wir als Location extrem wachsen und vor allem die Außenbereiche für uns entscheidend sein werden.

Meissl: Was ist für die Zukunft auf Gut Wöllried geplant?

Sebastian Bayerl: Wir planen eine Dachterrasse mit insgesamt circa 500m², die mithilfe von zwei oder drei Meissl Schirmen überdacht werden soll. Eventuell soll dort dann auch eine Schirmbar in exklusiver, hochwertiger Form integriert werden. Uns ist wichtig, dass wir immer eine Kombination anbieten und unsere Gäste sich nicht nur drinnen, sondern auch draußen aufhalten können, egal bei welchem Wetter. Das macht Meissl für uns möglich.

Meissl: Wie würden Sie Ihre Erfahrung mit der Firma Meissl beschreiben?

Oliver Ponnath: Wir arbeiten gern mit Profis zusammen. Und mit Meissl haben wir da den richtigen Partner gefunden, um neben unseren Gebäuden auch eine hochwertige, schöne Schirmlösung bieten zu können, die jedem Wetter standhält.

Erscheinungsdatum: 17.07.2025